Seit der Gründung der Abteilung für Unterrichtsmedien AUM 1975, später in Abteilung für Unterricht und Medien umbenannt, entstanden zahlreiche Lernmedien, deren Inhalt heute überholt und deren Erscheinungsbild veraltet sind. Diese Lernmedien können nicht mehr zum Studium der Medizin genutzt werden.
Aus historischer Sicht hingegen sind diese Lernmedien interessant und werden darum auf einer eigene Website mit entsprechenden Hinweisen bereitgestellt. Es ist zu beachten, dass hierzu alle Lernmedien in ein Internet-gängies Format überführt werden mussten, wodurch zum Teil ihre ursprüngliche Präsentationsform verloren ging.
-
Ophthalmologische Untersuchung (1982): Die weissen Punkte über dem rechten Auge bedeuten, dass der Patient in alle Richtungen blicken soll, damit die gesamte Netzhaut abgesucht werden kann. © alle Bilder, IML, 2022 -
Interaktiver Hämatologie-Atlas HemoSurf, Design von 2000 -
MorphoMed - Eine Sammlung interaktiver Lernmodule zur Morphologie des Menschen, Design von 2003 -
Interaktive Lernprogramme aus den späten 90iger Jahren, die heute wegen fehlender Kompatibilität nicht mehr abspielbar sind. -
ChiroSurf: Allg. Operationslehre / Instrumente, Nähen und Knüpfen -
Beispiel: RadioSurf (Schädel-CT mit Kontrastmittel) -
Beispiel: PediRad (Röntgenbild: Neurofibromatose, Pseudarthrose, Unterschenkelfraktur) -
Entwicklungszyklus Malaria: Darstellung von W. Hess -
MorphoMed: Beispiel Ösophagus (Speiseröhre), Magen, Darm, Leber, Gallenblase -
DentoSurf: Beispiel Parodontologie -
Beispiel Lernprogramm Chirurgie interaktiv -
Computerraum anno dazumal