Welchen Beitrag hat das Institut seit seiner Gründung zur Entwicklung der medizinischen Lehre geleistet? Welches waren die Meilensteine? Wer waren die prägenden Persönlichkeiten? Wie haben sich die Entwicklungen auf die Ausbildung der Ärzt:innen ausgewirkt? Wo steht das Institut heute?
Von IAE über IAWF zu IML
Das Institut für Ausbildungs- und Examensforschung (IAE) wurde 1971 gegründet, basierend auf der 1969 geschaffenen Abteilung für Ausbildungsforschung (AAF). 1991 wurde es in Institut für Aus-, Weiter- und Fortbildung (IAWF) und 2005 in Institut für Medizinische Lehre (IML) umbenannt. Weiterlesen
Impressionen von damals
-
Lehrfilmproduktion 1970 © Schweizer Radio und Fernsehen, lizenziert durch Telepool GmbH Zürich -
E-Learning zu Beginn der 90er Jahre © alle Bilder, IML -
Schachtel mit Diakarussel und Ton-Kassetten -
Datenbank der 80er Jahre -
Schubladen werden mit Tonbildschauen (T) und Videos (V) für das Lernzentrum bestückt -
Kabelsalat am 24. November -
Lernzentrum Murtenstrasse im Orange der 1980er Jahre -
Gestellte Szene im Notfall Murten, Patient: U. Woermann -
Tonstudio in den 90er Jahren: Sprecheraufnahme für Tonbildschau mit Peter Frey und 2 Radiosprecher:innen (Monique Furrer und Friedrich Schneider)
Impressionen von heute
-
Videostudio IML © alle Bilder, IML, 2022 -
E-Learning: Beispiel DocCom.Deutsch, Modul Spiritualität -
Interprofessionelle Zusammenarbeit wird immer wichtiger © Bild BZ Pflege & IML -
Zoom hat sich auch im IML pandemisch verbreitet -
Abstand eingehalten! Prüfungsdurchführung an der in BernExpo 2021 © Bild Studiendekanat Humanmedizin Bern, Peter Frey -
Master of Medical Education: Kurs mit Prof. Ara Tekian -
Alles bereit für die MC-Prüfung auf Tablet 2021